Kooperation
Seit 2002 besteht eine Kooperation zwischen dem Sängerbund Oberflockenbach
1898 e.V. mit seinen musikalischen Leitern Hans-Joachim Karl und Sabine Nick
und der Theodor-Heuss- Grundschule Oberflockenbach unter Leitung von Wolfgang
Kaufmann. Die Schulmusikerin und Diplommusikpädagogin Sabine Nick ist seit
Gründung des Frauenchores aktives Mitglied im Verein und hat im Jahre 2003 die
Leitung des Schulchores der Schule übernommen. Dadurch ist es der Schule
überhaupt erst möglich, eine regelmäßig stattfindende Chor-AG anzubieten. Seit
zwei Jahren leitet sie außerdem den Frauenchor des Sängerbundes.
Zusätzlich zu dem wöchentlich stattfindenden, in die Schulzeit integrierten Chor
führen Schule und Sängerbund in Zusammenarbeit alle 2 bzw. 3 Jahre in der
Stadthalle Weinheim ein ca. 60minütiges Kindermusical auf. Im Jahre 2003 war
dies das Musical „Ritter Rost und das Gespenst“ von Jörg Hilbert und Felix Janosa.
Drei Jahre später folgte „Мax und die Zaubertrommel“ von Gerhard Meyer, im
Jahre 2009 folgte „Leben im All“ und zwei Jahre später „Paul Pinguin will’s wissen“
desselben Komponisten. Das Musical „Geschöpf der Nacht“ von Andreas
Schmittberger wurde im Jahre 2013 mit großem Erfolg aufgeführt. Im März 2015
wurde „Das geheime Leben der Piraten“ ebenfalls von Schmittberger realisiert. Im
Mai 2017 wurde „Tuishi Pamoja“ von Sarah Engelhardt (Text) und Martin Maria
Schulte (Musik) auf die Bühne gebracht.
In allen Projekten hatten Tanz, Musik (Gesang und Instrumental) und Schauspiel
ihren festen Platz. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Kinder sowie Sänger und
Sängerinnen des Sängerbundes stellten die Projekte gemeinsam auf die Beine.
Außerdem erhielten sie musikalische Unterstützung von einer Projektband. Die
Einstudierung des Stückes erfolgte fächer- und klassenübergreifend, so dass die
gesamte Schule, also alle Klassen, Lehrer und Schüler, gleichermaßen beteiligt
war. Die Lehrerinnen und Lehrer widmeten sich gerade in der letzten Probephase
intensiv den szenischen Proben. Eine kreative Grundstimmung erfasste spürbar die
gesamte Schule. Die musikalische Leitung hatten bei allen bereits realisierten
Musicals die beiden Chorleiter des Sängerbundes, Hans-Joachim Karl und Sabine
Nick.
Die Planung und Organisation eines solchen Projektes erfordert viel
Vorbereitungszeit. Durch die engagierte Zusammenarbeit von Schule und Verein
war dies aber in der Vergangenheit möglich und führte zu solch positiven
Erfahrungen, dass alle Beteiligten auch in Zukunft die Zusammenarbeit
weiterführen wollen.
Ziele der Kooperation
Primäres Ziel der Kooperation ist es, den Kindern positive Erfahrung mit Musik,
insbesondere Chormusik, zu ermöglichen. Durch die Zusammenlegung der Fächer
Musik, Heimat- und Sachkunde und Kunst in den Fächerverbund MeNuK in der
Grundschule kommen die Kinder mit Musik oft nur noch wenig in Berührung, vor
allem, da die Lehrkräfte an der Grundschule oft keine musikalische Ausbildung
erhalten haben. Die SchülerInnen der Grundschule in Oberflockenbach nehmen
durch die Zusammenarbeit mit dem Sängerbund an vielen musikalischen
Gemeinschaftserlebnissen teil, vor allem erlebt jedes Kind in seiner
Grundschullaufbahn mindestens ein, in der Regel zwei Musicalaufführungen aktiv
mit; ein Erlebnis, was sie in dieser Art sicherlich vorher noch nicht kannten. Viele
Kinder können durch die Zusammenarbeit mit dem Verein zum ersten Mal
Bühnenluft schnuppern. Die positive Wirkung auf die Kinder ist in allen
Entwicklungsbereichen spürbar. So werden die Kinder sprachlich gefördert,
erfahren im emotionalen Entwicklungsbereich, was es bedeutet, sich in andere
Rollen hineinzuversetzen, setzen sich kognitiv-kreativ mit einem Thema
auseinander und werden motorisch durch die Einstudierung von Tänzen und
Choreographien gefördert.
Die ganze Schule profitiert von der erfolgreichen Durchführung eines solchen
Großprojektes. Durch das gemeinsame Erlebnis wird der Zusammenhalt und das
Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Da bisher bei jedem Projekt
insgesamt 150-200 Mitwirkende beteiligt waren, war die Öffentlichkeitswirkung nach
außen enorm und man kann mit Recht behaupten, dass ein ganzes Dorf stolz war
auf die Leistung der Kinder.
Ergebnisse
In den letzten Jahren erfuhren sowohl der Männer- als auch der Frauenchor des
Sängerbundes enormen Zulauf. Ehemalige Schülerinnen und Schüler der
Grundschule sind hochmotiviert, nach Ablauf der Grundschulzeit in den
Erwachsenenchören weiterzusingen. Natürlich besteht ein Teil der Motivation auch
darin, dass sie so weiterhin an den gemeinsam organisierten Musicalprojekten
teilnehmen können. Den engagierten Chorleitern Hans-Joachim Karl und Sabine
Nick gelingt es, die jungen Sängerinnen und Sänger in die bestehenden Chöre zu
integrieren und ihre Begeisterung für die Chormusik aufrecht zu erhalten.
Sowohl für den Verein als auch für die Schule ist dies die schönste Motivation
weiterzumachen. Es ist offensichtlich, dass der beschrittene Weg der richtige ist
und zu langfristigen Erfolgen führt.